Schulhausweg 5 - 5306 Tegerfelden
+41 56 245 84 24
tegerfelden.schulsekretariat@schulen-aargau.ch

Projekt Plus

Projekt plus

Jedes Kind ist auf die eigene Art und Weise etwas Besonderes. Genau deshalb hat jeder Schüler und jede Schülerin unterschiedliche Talente, die dementsprechend auch auf unterschiedliche Art und Weise gefördert werden sollten. Die Förderung dieser ganz individuellen Talente findet in der Schule manchmal keinen Platz. Doch gerade deshalb hat sich die Primarschule Tegerfelden zur Aufgabe gemacht, ebendiesen verborgenen Talenten einen Platz zu bieten, und diese in Form von individueller Projektarbeit zum Strahlen zu bringen.

In einer ersten Testphase fand das Projekt Plus in einem kleineren Rahmen statt. So durften jeweils zwei Kinder aus den Klassen 1 bis 6, welche eine zusätzliche Herausforderung zum Schulalltag brauchten, an der Testphase teilnehmen. Diese Schülerinnen und Schüler wählten gemäss ihren eigenen Interessen ein Thema für ihre Projektarbeit aus und trafen sich jeweils während zwei Lektionen pro Woche mit dem Schulischen Heilpädagogen, welcher die Projektphase begleitete. Die Kinder stellten sich eigene Forscherfragen, sammelten Informationen und ordneten diese, erstellten ein Produkt und präsentierten ihre Arbeit letztendlich in den Klassen.

Weil das «Projekt Plus» in seiner Testphase in jeglicher Hinsicht grossen Anklang fand, wurde die Arbeit an individuellen Projekten in einer zweiten Phase in die Klassenzimmer integriert. Gemeinsam mit den Klassenlehrpersonen und den Expertenkindern aus der Testphase arbeiteten nun alle Schulkinder an ihren ganz eigenen Ideen.

Nun ist das Projekt Plus ein wichtiger und fester Bestandteil der Primarschule Tegerfelden geworden. Die Kinder des Zyklus 1 und 2 erhalten in jedem Schuljahr mindestens einmal die Möglichkeit, ein eigenes Projekt zu planen, umzusetzen und zu präsentieren. Die Motivation, die Ideen, die Umsetzungen und die Ergebnisse der einzelnen Projekte zeigen, welchen Mehrwert das Projekt Plus an der Primatschule Tegerfelden generiert hat. Schliesslich arbeitet dabei jedes Kind anknüpfend an sein Vorwissen individuell auf seinem Niveau und in seinem Tempo. Dabei geht es nebst dem Erwerb von Sachwissen und der Förderung von Eigenverantwortung vor allem um Kompetenzen wie Arbeitsstrategien, Lern- und Arbeitstechniken, Reflexionsmöglichkeiten und Selbsteinschätzung.